Epigraphische Datenbank zum antiken Kleinasien (Q611)

From Greek Metrical Inscriptions
Jump to navigation Jump to search
No description defined
Language Label Description Also known as
English
Epigraphische Datenbank zum antiken Kleinasien
No description defined

    Statements

    0 references
    Das EDAK-Projekt der Hamburger Alten Geschichte hat das Ziel, die verstreut publizierten griechischen wie lateinischen Inschriften aus dem Gebiet der heutigen Türkei in einer Datenbank zu erfassen und mittels Kommentar und Beschreibung auch inhaltlich zu erschließen. Derzeit sind über 6000 Einträge zu den Inschriften von Lydien, Galatien, Paphlagonien, Phrygien und Proseilemmene recherchierbar, die stetig durch weitere aus anderen Regionen Kleinasiens ergänzt werden. Nach einer technischen Überarbeitung der Datenbank im Zuge einer universitären Nachhaltigkeitsinitiative, wurde diese den modernen Suchstandards angepasst und um diverse Funktionen erweitert. Näheres dazu finden Sie unter Erweiterungen seit 2015. Für die technische Realisierung möchten wir uns recht herzlich bei Dr. Hagen Peukert bedanken, der sich selbst von technik-aversen Vorstellungen nicht hat abschrecken lassen und stets bemüht ist, den Anforderungen epigraphischer Forschung mit der passenden digitalen Umsetzung zu begegnen.